Was es bedeutet ein Adoptivkind zu sein, war das Thema in der Schulklasse. Nach einigem Hin und Her meldete sich ein Mädchen und sagte: „Ich bin adoptiert. Das bedeutet, dass ich nicht im Bauch meiner Mutter gewachsen bin, sondern in ihrem Herzen.“
Wer – wie ich – Vater von fünf Kindern ist, kann kaum nachfühlen, wie es Ehepaaren ergeht, die sich sehnlichst Kinder wünschen, aber keine bekommen. Manche nutzen die Möglichkeit ein Kind zu adoptieren.
Diese Sehnsucht kennt auch der Vater im Himmel, deshalb will er alle verwaisten Menschenkinder zu sich holen. In der Bibel ist zu lesen: „Als aber die Zeit gekommen war, sandte Gott seinen Jesus. Der wurde als Mensch geboren …“ Das feiern wir zu Weihnachten. „Durch ihn wollte Gott uns als seine mündigen Söhne und Töchter annehmen“ (Galater 4,4-5), also adoptieren. Das heißt, wenn ein Mensch Christ wird, vergibt Gott nicht nur die Sünde, sondern er adoptiert dieses Geschöpf als sein Kind!
Adoptiveltern wissen was es bedeutet, sich auf die Suche zu machen. Sie wissen was es heißt, Verantwortung für ein Kind zu übernehmen, dass nur eine verkorksten Vergangenheit aufweisen kann und eine ungewisse Zukunft vor sich hat. In ähnlicher Weise hält Gott durch seinen Jesus für jeden Menschen eine wunderbare Zukunft bereit – durch Adoption.
Lutz Scheufler
Schreiben Sie einen Kommentar