Category: Kurz notiert
7G – Gottesdienste in Stein
Abende voller Hoffnung
Es dauert nicht lange, dann singt das Publikum unter den Masken kräftig mit. Lutz Scheufler’s Lieder sind mitreißend, eigängig und voller Botschaften. Der Liedermacher und Prediger hat Menschen im Gemeindehaus der evangelischen Kirche in Stein eingeladen, über Glauben nachzudenken, sich auf ein Leben mit Jesus einzulassen. Weiterlesen … „7G – Gottesdienste in Stein“
Zelttage in Tellerhäuser
Das Evangelisationsteam hat nach knapp einem Jahr Zwangspause durch die Corona-Pandemie wieder mit Zeltevangelisationen begonnen. Vom 9. bis 20. Juni fanden „Zelttage“ in Tellerhäuser (Erzgebirge) statt. Wie der Leiter des Evangelisationsteams, der sächsische Liedermacher und Evangelist Lutz Scheufler (Waldenburg bei Zwickau), der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA mitteilte, gab es den letzten Zelteinsatz vor einem Jahr im sächsischen Bischofswerda (Oberlausitz).
Scheufler sprach jetzt an jedem der zwölf Tage zu einem anderen Thema. In seiner Predigt „Gestaunt – Warum lässt Gott das Gute zu?“ sagte er, dass es viele gute Dinge auf dieser Erde gebe. Gott der Schöpfer wolle nicht nur, dass die Menschen existierten, sondern auch, dass sie seine Schöpfung genießen und Lebensfreude haben. Weiterlesen … „Zelttage in Tellerhäuser“
Wehrt den Anfängen!
Bin ich gegen Faschismus und sage: „Wehrt den Anfängen“,
dann wird gejubelt.
Bin ich gegen Antisemitismus und sage: „Wehrt den Anfängen“,
dann bröckelt die Unterstützung.
Bin ich gegen Sozialismus und sage: „Es riecht zu oft nach DDR“,
dann kann ich froh sein, dass die Steinigung verboten ist.
Klingt komisch, ist aber so!
Lu†z Scheufler
Maranatha
GELEITWORT zur HMK-Sonderausgabe
Wo das Glaubensbekenntnis „Hauptsache gesund“ christliche Gemeinden erobert hat und der Tod zum persönlichen Weltuntergang geworden ist, können die Kirchentüren auf Dauer geschlossen bleiben. Ohne Jenseits-Hoffnung verschwindet die Christenheit in diesseitiger Bedeutungslosigkeit.
Am Anfang hat ein Apostel sein Lebensthema ganz anders auf den Punkt gebracht: „Christus ist mein Leben, und Sterben ist mein Gewinn“ (Phil 1,21). Jesus war für die ersten Christen Hoffnung in der Pandemie der Gottlosigkeit und Trost in der Quarantäne ihrer Gefängniszellen. Während aktuell „Corona“ das Hauptthema einer verwöhnten Wohlfühlchristenheit ist, war es für die Jesusleute vor 2000 Jahren „Maranatha“ — unser Herr kommt. Diese urchristliche Grundhaltung ist auch bei den verfolgten Christen heute zu finden und muss die westliche Christenheit wiederfinden. In diese Wunde legt die HMK ihren Finger.
Lu†z Scheufler
Sonderausgabe: CORONA – Stresstest der Gemeinde
PDF
Glaube in der Krise
Politoffiziere
Thementage Arnsfeld
Denkmalstürmerei
ÜBERLEBENSTAGE
Evangelisation in Corona-Zeiten: Livestream statt Zelt
Brackenheim/Waldenburg (idea) – Eine evangelistische Zeltwoche konnte wegen der Corona-Pandemie nicht wie geplant vom 9. bis 17. April in Brackenheim bei Heilbronn stattfinden. Die Veranstalter – vier Gemeinden – strahlten das Programm unter dem Motto „Überleben“ daraufhin täglich per Livestream aus.
Wie der Referent, der Evangelist und Musiker Lutz Scheufler (Waldenburg), der Evangelischen Nachrichtenagentur idea sagte, wurde dafür die Evangelisch-methodistische Kirche in Güglingen zum Studio umgebaut. Es habe täglich zwischen 260 und 540 Aufrufe pro Video gegeben. „Experten meinen, dass die Anzahl der Endgeräte mindestens mal drei gerechnet werden müssten, um annähernd die Zuschauer zu ermitteln“, so der Evangelist. Damit hätte das digitale Format mehr Menschen erreicht als die Zelteinsätze 2010 und 2015. Weiterlesen … „ÜBERLEBENSTAGE“